Autor: Marcel Nebel

  • Datenschutz

    Datenschutzerklärung

    1. Allgemeine Hinweise

    Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der App cleanli und dieser Website.

    2. Verantwortlicher

    OPTANIUM GmbH
    Am Rollgraben 27, 61184 Karben, Deutschland
    E-Mail: webmaster@optanium.com
    Datenschutzbeauftragter: Marcel Nebel

    3. Zweck der Datenverarbeitung

    Die App cleanli dient der Sammlung von Präsenzinformationen zum rechtssicheren Nachweis von Reinigungsdienstleistungen. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – falls zutreffend – zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    4. Erhobene Datenarten

    Während der Nutzung der App werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

    4.1 Präsenzinformationen via BLE

    • Datum und Uhrzeit

    • Signalstärke

    • Kennung des erkannten Beacons oder ePapers

    4.2 Informationen aus NFC-Scans

    • Datum und Uhrzeit

    • Kennung des gescannten NFC-Chips

    • Aufgenommene Fotos (optional, zur Dokumentation der Reinigungsleistung)

    Hinweis: Die Fotos dienen ausschließlich dem Nachweis der Reinigungsleistung. Eine Identifikation der Person, die das Gerät benutzt, erfolgt nicht.

    4.3 Organisations-Stammdaten

    • Liste der verwendeten Beacons, ePapers und NFC-Chips

    • Liste der zugeordneten mobilen Endgeräte (Kennungen)

    • Installierte Softwareversionen der App

    4.4 App-Einstellungen

    • Verwendung von Beacons, ePaper und/oder NFC

    • BLE-Sensitivität

    • Offline-Modus

    • Konfiguration der zusammenhängenden Reinigungsdauer

    5. Standortdaten

    Der Gerätestandort wird zur Erbringung der Nachweisdienstleistung erfasst:

    • Während der aktiven Nutzung der App

    • Im Hintergrund, auch außerhalb der App-Nutzung, wenn entsprechende Berechtigungen erteilt wurden

    6. Datenübertragung und -speicherung

    Die erhobenen Daten werden per SSL verschlüsselt an Server der OPTANIUM Gruppe übertragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Nachweispflichten gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen datenschutzkonform gelöscht.

    7. Werbung und Tracking

    Die App ist werbefrei. Es erfolgt keine Nutzung der Daten zu Werbezwecken. Ein Tracking zu Marketing- oder Analysezwecken findet nicht statt.

    8. Ihre Rechte

    Sie haben jederzeit das Recht auf:

    • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

    • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

    • Löschung der Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)

    • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

    Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

    9. Kontakt

    Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

    OPTANIUM GmbH
    Am Rollgraben 27, 61184 Karben, Deutschland
    E-Mail: webmaster@optanium.com